Die Single Resolution Board Meldungen (SRB) an die BaFin werden ab dem 30.06.2021 aus­schließlich im XBRL Format akzeptiert

Der Einheitliche Bankenabwicklungsmechanismus (SRM) der Europäischen Bankenunion bietet einheit­liche Regeln für die Abwicklung oder Sanierung europäischer Banken. Die Erfah­rungen der Finanzkrise 2007 und die daraus abgeleiteten Maß­nahmen sollen sicherstellen, zukünftige negative Entwick­lungen bereits im Voraus zu erkennen und abzufedern. Der SRM stellt somit eine geordnete Abwicklung ausfallender Banken mit mini­malen Auswirkungen auf die Realwirtschaft, das Finanzsystem und die öffentlichen Finanzen der teilnehmenden Mitgliedstaten sicher. Damit der SRM seine Aufgabe erfüllen kann ist eine regel­mäßige Daten­erhebung seitens der jeweiligen nationalen und internationalen Aufsichts­behörden notwendig.

Die Bankenfinanzaufsicht (BaFin) als Nationale Abwicklungsbehörde (NAB) hat sich 2021 ausschließlich auf XBRL als Format für den Erhalt der benötigten Informationen gemäß den EBA-Meldebögen festgelegt. Während diese Melde­anforderungen in den Vorjahren auch mittels Excel bedient werden konnten, wurde diese Mischform jetzt endgültig zugunsten der XBRL-Bericht­erstattung abgelöst.

Hingegen besteht für relevante melde­pflichtige Institute noch bis zum 30.06.2021 die Möglichkeit, die MREL-Meldung als unstruk­turierte Daten bei der nationalen Aufsicht BaFin einzureichen. Ab diesem Zeitpunkt erwartet die Aufsicht von Ihren Instituten, die Daten ebenfalls strukturiert zuzuliefern. Hierbei können wir Sie mit unserem Werkzeug der AMANA Cloud gerne unterstützen.

Welche XBRL Taxonomien (sogenannte entry points) zu melden sind, hängt von der Größe und Ausrichtung der jeweiligen, beaufsichtigten Bank ab:

Für den Zuständigkeits­bereich der Significant Institutions (SI) sind die vom Single Resolution Board (SRB) veröffentlichten Taxonomien mit den Entry Points LDR, CFR, FMIR, LDR zu berichten.
Für die Less Significant Institutions (ca. 6.000 Stück) sind die von der EBA publizierten Resolution Reporting Taxonomien (RESOL IND, RESOL CON) zu verwenden.
Die Nationale Abwicklungs­behörde BaFin empfängt dabei alle XBRL Instanzen über ihr MVP-Portal und fungiert als Mittler für die Weiterleitung an EBA bzw. SRB und EZB.

Grund für die finale Wahl des XBRL-Formats dürfte neben der überlegenden Daten­qualität und der besseren Vergleich­barkeit sicherlich auch der einfachere Daten­austausch zwischen den Institutionen gewesen sein.

Unsere Lösung für integriertes XBRL Reporting

Mit unserem XBRL Portal können Sie jede Art von XBRL Reports problemlos erstellen, natürlich auch die zu berichtenden Melde­anforderungen der Abwicklungs­planung / Resolution Planning. Die vom XBRL Verein zertifizierte AMANA XBRL Engine stellt sicher, dass alle generierten XBRL Meldungen den aktuellen XBRL Standard erfüllen und stets die von der BaFin geforderten Validierungs­regeln eingehalten werden.
Nutzen Sie unser XBRL Portal um die Daten direkt „an der Quelle“ einzutragen.
Die integrierte Live-Validierung spart kostbare Zeit und ermöglicht eine zügige Einreichung und Abschluss des Prozesses. Etwaige Rückfragen an die Behörde werden so bereits im Vorfeld vermieden.

Kontaktieren Sie uns und erstellen Sie einen kostenlosen XBRL-Report!

Zurück

Unver­bindliche Demo anfragen:
Bitte füllen Sie das Formular aus, wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbin­dung.

Interesse an Softwarelösung für folgendes Thema*
Bitte addieren Sie 8 und 3.

Hier können sie die Datenschutzerklärung lesen.