What´s new
Weiterlesen … Das Jahressteuergesetz 2020 und CbCR
Kurz vor Jahresende hat die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) die neue ESEF Taxonomie publiziert. Die Taxonomie dient zur Veröffentlichung von IFRS Geschäftsberichten im iXBRL- und XHTML-Format, welche seit dem 01. Januar 2020 verpflichtend ist. Die neue Taxonomie kann im generischen und zertifizierten AMANA XBRL Tagger sofort verwendet werden.
Weiterlesen … ESMA veröffentlicht neue ESEF-Taxonomie 2020
Kurz vor Jahresende hat die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) die neue ESEF Taxonomie publiziert. Die Taxonomie dient zur Veröffentlichung von IFRS Geschäftsberichten im iXBRL- und XHTML-Format, welche seit dem 01. Januar 2020 verpflichtend ist. Die neue Taxonomie kann im generischen und zertifizierten AMANA XBRL Tagger sofort verwendet werden.
Durch die Partnerschaft erhofft sich AMANA mit der Hilfe von B&B Soft die Durchdringung in den italienischen Markt. Die Vernetzung im südeuropäischen Markt sowie die langjährige Erfahrung mit XBRL-Systemen macht B&B Soft zu einem unserer stärksten Partner. Zudem verfügt das italienischen IT-Beratungsunternehmen über eine hohe Expertise bei der Integration und Automatisierung von Finanzdaten und Jahresabschlüssen.
Weiterlesen … Veröffentlichung des ESEF-Gesetz im Bundesgesetzblatt
Der Deutsche Bundestag hat im Bundesgesetzblatt das Gesetz zur einheitlichen Umsetzung der Transparenzrichtlinie-Änderungsrichtlinie im Hinblick auf ein einheitliches elektronisches Format (ESEF) für Jahresfinanzberichte veröffentlicht.
Weiterlesen … AMANA und AUDIFINA – neue und starke ESEF- & XBRL-Partnerschaft
AMANA und AUDIFINA haben sich auf eine Zusammenarbeit geeinigt und so den Vertrieb auf das Baltikum erweitert. Die Kooperation ermöglicht AUDIFINA den Zugang zu unseren zertifizierten XBRL-Lösungen, den XBRL Tagger sowie das Disclosure Management SmartNotes und kann somit ihren Kunden die XBRL-Finanzberichterstellung nachhaltig erleichtern.
Weiterlesen … Bundestag beschließt ESEF-Umsetzungsgesetz
Der Deutsche Bundestag hat das Gesetz zur einheitlichen Umsetzung für das elektronische Format für Jahresfinanzberichte (ESEF) beschlossen.
Weiterlesen … RTS- und ESEF-Entwurf wurden veröffentlicht
Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) hat einen Entwurf zur Aktualisierung zu den Regulatory Technical Standards (RTS) und das Einheitliche Europäische Elektronische Format (ESEF) veröffentlicht.
Weiterlesen … Meldefrist für Steuergestaltungen (DAC 6) bleiben in Deutschland unverändert
Am 06. Juli hat das Bundesfinanzministerium bestätigt, dass Deutschland nicht von der eingeräumten Möglichkeit der Verlängerung der Meldefristen Gebrauch machen wird. Damit bleiben die Meldefristen für Steuergestaltungen unberührt.
Weiterlesen … Vorübergehende Senkung der Umsatzsteuersätze
In den letzten Wochen haben bei uns und unseren Kunden die Umsatzsteuersatzsenkungen den Alltag dominiert. Am 29.06.2020 wurde das "Zweite Corona-Steuerhilfegesetz“ verabschiedet. Das BMF hat am 30.06.2020 das endgültige Anwendungsschreiben zu dieser Gesetzesänderung veröffentlicht. Die bisher wichtigste Erkenntnis für das AMANA VAT@GTC war, dass es keine neuen Formulare geben wird, so dass eine neue Auslieferung nicht erforderlich ist.
AMANA hat eine neue strategische Partnerschaft mit den bulgarischen Balkandiensten aufgebaut. Als Ergebnis der Zusammenarbeit werden unsere beiden Lösungen, das Disclosure Management SmartNotes und XBRL Tagger, in das Portfolio der Balkan Services aufgenommen und auf dem bulgarischen Markt angeboten.
Weiterlesen … Starke Partner - AMANA und Addedo einigen sich auf ESEF Kooperation
Der schwedische Software-Reseller und das Beratungsunternehmen für Financial-Performance-Management Addedo sowie der in Essen ansässige Softwareentwickler AMANA haben sich auf eine nachhaltige Zusammenarbeit geeinigt. Dabei vertreibt Addedo unsere ESEF Lösungen, den XBRL Tagger sowie das Disclosure Management SmartNotes, in Skandinavien.
Weiterlesen … ESEF: Die Herausforderung mit SmartNotes meistern
Mit dem veröffentlichten Regierungsentwurf vom 22.01.2020 ist jetzt geregelt, dass die Offenlegung in ESEF zu erfolgen hat und dabei sowohl Teil der Abschlussprüfung als auch dem Enforcement unterliegt. Dies gilt erstmals für alle Jahres- und Konzernabschlüsse sowie Lage- und Konzernlageberichte, die für das nach dem 31. Dezember 2019 beginnende Geschäftsjahr aufgestellt werden. SmartNotes Nutzer sind hier hervorragend aufgestellt.
Weiterlesen … SmartNotes 2.7 News
Erfahren Sie mehr über die neusten Features der SmartNotes Version 2.7
Weiterlesen … Neuerungen vom VAT@GTC
EU weite VAT Compliance und neues Modul zur Prüfung auf Belegebene!
Weiterlesen … Digital Reporting Convention mit AMANA als Sponsor und Speaker
Die Digitalisierung von Geschäftsberichten schreitet durch die neuen ESEF Anforderungen immer mehr voran. Erfahren Sie alles wichtige über iXBRL und XHTML auf der einzigartigen Veranstaltung am 18. September 2020 in Wien.
Weiterlesen … ESMA veröffentlicht neue ESEF Taxonomie 2019
Die ESMA hat die ESEF Taxonomie 2019 herausgegeben, welche zur Veröffentlichung von IFRS Geschäftsberichten im iXBRL-Format verwendet werden muss. Mit dem AMANA XBRL Tagger kann die Taxonomie sofort verwendet werden.
Weiterlesen … Mehr zum Thema ESEF: BMJV veröffentlicht Referentenentwurf
Seit dem 23. September gibt es zur Umsetzung des neuen europäischen einheitlichen elektronischen Berichtsformat (European Single Electronic Format, ESEF) einen Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz und des Bundesministeriums der Finanzen. Der Referentenentwurf ist jetzt öffentlich zugänglich.
Weiterlesen … DAC 6 - Anzeigepflicht für grenzüberschreitende Steuergestaltungen
Das AMANA DAC 6 Modul des GlobalTaxCenter wird als Standardsoftware speziell für den MDR Prozess mit unseren Implementierungspartnern entwickelt und stellt einen zentralen Teil der Erfüllung der MDR Pflichten dar.
Weiterlesen … Zusammenarbeit AMANA / otris
IFRS 16 – mit otris und AMANA die Leasing-Bilanzierung vereinfachen
Weiterlesen … Der neue AMANA XBRL Tagger: Mit KI zum ESEF iXBRL Geschäftsbericht
Der neue XBRL Tagger von AMANA kann das „European Single Electronic Format“ (ESEF) blitzschnell erstellen und macht die Umstellung von „Papier auf Elektronik“ spielend leicht.
Weiterlesen … Making Tax Digital mit AMANA VAT@GTC
Mit unserer Lösung VAT@GTC können unsere Kunden nun Umsatzsteuererklärungen auch in UK automatisch versenden.
XBRL Meldung ab 1500 € für Pensionskassen und Pensionsfonds
Weiterlesen … AMANA Softwareprodukte offiziell als XBRL Certified Software zertifiziert
Jetzt ist es offiziell! Mehrere der hauseigenen AMANA Softwareprodukte haben nach intensiver Prüfung durch die XBRL International Vereinigung das „XBRL Certified Software“-Zertifikat erhalten.
Weiterlesen … Erstes ESEF Tutorial durch die ESMA veröffentlicht
Im Rahmen der Einführung des European Single Electronic Format (ESEF) im Jahr 2020 plant die European Securities and Markets Authority (ESMA) einer Reihe von Tutorials zu dem Thema zu veröffentlichen.
Weiterlesen … IFRS Geschäftsberichte ab 2020 verpflichtend im XBRL Format
Die neue revolutionäre Anforderung der ESMA, das „European Single Electronic Format“ (ESEF) wird die analoge Welt der Geschäftsberichte ab 2020 ablösen.
Weiterlesen … SmartNotes DataTables
Mit SmartNotes ist es möglich, Zahlen aus verschiedensten Systemen in Excel zu verarbeiten. Das Besondere dabei ist die einfache, verständliche und gut nachvollziehbare Integration in SmartNotes. Jede Zelle in Excel wird individuell adressiert ("programmiert"), wodurch das Zahlenmaterial selbst nach Anpassungen über mehrere Excelmappen hinweg konsistent bleibt.
Weiterlesen … Neue SmartNotes Version 2.5.0.14
Die Version 2.5.0.14 unseres Reporting Tools SmartNotes steht zur Veröffentlichung bereit. Neben dem großen Thema „Neuer Word-Parser“ hat uns nach der Erstveröffentlichung der Version 2.5.0.0 das Factory Thema begleitet und durchaus vor Herausforderungen gestellt. Zusätzlich zu den beiden Themen haben wir noch das ein oder andere neue Feature entwickelt oder bestehende Funktionen erweitert. Wir wünschen Ihnen Viel Spaß mit der neuen Version.
Weiterlesen … Die AMANA XBRL Engine gehört zu den ersten zertifizierten XBRL Softwareprodukten
Die AMANA XBRL Engine ist weltweit eines der ersten Produkte, das die offizielle XBRL Zertifizierung erhalten hat und damit garantiert korrekt XBRL verarbeiten kann. Lesen Sie mehr über den „Ritterschlag“ und was dies für die Auswahl von XBRL Software bedeutet.
Weiterlesen … Country-by-Country Reporting und Erstellung der XML Datei
Das BMF hat am 01.06.2016 den Referentenentwurf des „Gesetzes zur Umsetzung der Änderungen der EU-Amtshilferichtlinie und von weiteren Maßnahmen gegen Gewinnkürzungen und -verlagerungen“ veröffentlicht.
Die europäischen MiFID/MiFIR II Verordnungen verpflichten ab 2018 alle Finanzdienstleister und Banken, im Rahmen der Wertpapieraufsicht Transaktionsdaten an Aufsichtsbehörden zu übermitteln. AMANA bietet mit dem neuen Transaction Manager eine maßgeschneiderte Lösung an, die unter anderem bei einer Behörde eingesetzt wird.
Weiterlesen … Die flexible Lösung für den Digitalen Finanzbericht
Der Digitale Finanzbericht soll den Prozess der Kreditwürdigkeitsbeurteilung automatisieren. Bei vielen Banken in Deutschland wird die Masse der Kreditanträge
Weiterlesen … AnaCredit – Neue regulatorische Anforderung an Banken ab 2018
Ab dem Meldestichtag 31. Januar 2018 werden die ersten Berichtspflichten nach den „Analytical Credit Datasets“, kurz AnaCredit,
Weiterlesen … "Multi-Currency Reporting” in FINREP|COREP Taxonomie 2.5
Mit dem Stichtag 31.12. wird die Verwendung der EBA- bzw. Bundesbank-Taxonomieversion 2.5 Pflicht
Weiterlesen … FINREP-Meldungen werden Pflicht – auch für HGB-Institute
Während FINREP-Meldungen bisher nur für IFRS-Anwender auf Gruppenebene gemeldet werden mussten, erweitern sich die FINREP-Meldeanforderungen nun auf IFRS- und HGB-Konzerne und
Weiterlesen … SmartNotes und firesys: Die beste Kombination für Ihr Finanzreporting!
Die in SmartNotes integrierte Schnittstelle zu firesys ermöglicht Ihnen die Umsetzung Ihrer Finanzpublikationen in ein perfektes und konsistentes Layout
Weiterlesen … Meldewesen 2.0: Die Finanzmarktaufsicht setzt auf XBRL
Die FMA hat sich entschieden, dass europäische Meldewesen CRD IV (Banken) und Solvency II (Versicherungen) mittels XBRL abzuwickeln
Weiterlesen … Die E-Erklärung integriert in Ihren Steuerermittlungsprozess
Kurz nach dem Jahresabschluss kommt auf die Mitarbeiter der Steuerabteilungen die zeitnahe Erstellung der Steuererklärung zu
Weiterlesen … Neues Modul zur direkten Auswertung von Belegpositionen aus SAP
Das VAT@GTC wird derzeit um das SAP-Analyse Modul „Data Gate“ erweitert. Dabei werden Belegpositionsdaten direkt aus dem SAP abgegriffen und mit vordefinierten Plausibilitätschecks verprobt
Weiterlesen … Der „Digitale Finanzbericht“ folgt der E-Bilanz
Das Projekt ELBA [Elektronische Bilanzabgabe] ist Teil der “Digitalen Agenda” der Bundesregierung und soll mit Hilfe der XBRL-Technologie zur Digitalisierung der Kreditprozesse beitragen
Weiterlesen … GlobalLeaseCenter - Fit für IFRS 16
Die neuen Leasing-Regeln stellen Prozesse und Systeme vor große Herausforderungen
Weiterlesen … Neues SmartNotes Release 2.4
Bald ist es soweit: Am 31. August 2016 wird das neue SmartNotes Release 2.4 veröffentlicht
Weiterlesen … AMANA XBRL Cloud ist online – Die clevere Lösung für Solvency II und CRD IV
Mit FINREP, COREP und FinaRisikoV sowie Solvency II für Versicherer wird XBRL im Meldewesen zu einer großen und oft auch aufwendigen, teuren Herausforderung
Weiterlesen … Country-by-Country – Reporting BEPS 13
Das BMF hat am 01.06.2016 den Referententwurf des „Gesetzes zur Umsetzung der Änderungen der EU-Amtshilferichtlinie und von weiteren Maßnahmen
Weiterlesen … IASB veröffentlicht Webcast: IFRS 16—Lessee Measurement
Das IASB hat am 30. Juni ein neues Webcast zum Thema "IFRS 16—Lessee Measurement" auf ihrer Homepage zur Verfügung gestellt.
Weiterlesen … Taxonomie 6.0 veröffentlicht
Mit BMF-Schreiben vom 24. Mai 2016 wurde die neue Taxonomie 6.0 als amtlich vorgeschriebener Datensatz nach § 5b EStG veröffentlicht
Weiterlesen … Mehr als 300 Teilnehmer bei der 9. Anwenderkonferenz
Am 26. April informierten sich diesmal über 300 Teilnehmer über die Neuerungen und Highlights
Weiterlesen … Neuer Leasingstandard
Die Erstanwendung des neuen Leasingstandards nach IFRS wurde vom IASB auf den 1.1.2019 gelegt
Dr. Kurt Glasner verstärkt ab sofort unseren Beirat
Weiterlesen … Umsatzsteuer ID Check
Das VAT@GTC prüft nun auch die Umsatzsteuer ID´s
AMANA consulting GmbH ist nun Partner des Bundesverbandes Deutscher Leasing-Unternehmen [BDL].