Seien Sie vorbereitet:
Mit AMANA Software zur unkomplizierten ESG-Berichterstattung
Die Abbildung von ökologischen (environmental), sozialen (social) Einflüssen und der verantwortlichen Unternehmensführung (governance) gewinnt in der letzten Zeit immer mehr an Bedeutung und sind für viele Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Demnach stehen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung umfangreiche Änderungen bevor. Viele Unternehmen sind verpflichtet, ab 2025 zum ersten Mal über Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte (ESG) zu berichten. Die Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD) verpflichtet ca. 50.000 Unternehmen in der EU, detaillierte Nachhaltigkeitsberichte als Teil eines digitalen Lageberichts vorzulegen - und viele andere internationale Initiativen in der ganzen Welt sind dabei, dies auch für Nicht-EU-Unternehmen vorzuschreiben.
In unserem Blogbeitrag finden Sie die aktuellsten Informationen zum aktuellen Exposure Draft des European Sustainability Reporting Standard (ESRS).
Herausforderungen, die sich aus dem derzeitigen Berichterstattungs- und Veröffentlichungsprozess ergeben und mit unseren Lösungen problemlos umgesetzt werden können:
- Strukturierte Sammlung, Berechnung und Konsolidierung der erforderlichen ESRS Datenpunkte, wie z.B. Wasserverbrauch, Stromverbrauch, Müllproduktion, soziale und Governance-Indikatoren.
- Berechnung der direkten und indirekten CO2-Emissionen (Scope 1,2 und 3)
- Berechnung der umweltrelevanten Umsätze, Investitionen und Betriebskosten gemäß der EU-Taxonomie.
- Einsatz von Disclosure Management Software, um kollaborativ an den Nachhaltigkeitsberichten arbeiten zu können.
- Automatisierung des Datenflusses aus verschiedenen Quellen in die Managementberichte, um den manuellen und fehleranfälligen Prozess zu eliminieren und den Last-Mile-Reporting-Prozess zu optimieren.
- Optionen für die Formatierung und Erstellung von Hochglanz- und druckfertigen Berichten in Word oder InDesign sowie von Online-Berichten.
- Digitales Tagging von Nachhaltigkeits- und Finanzberichten mit der ESRS/CSRD- oder ISSB-XBRL-Taxonomie.
- Prüfung und Veröffentlichung des Abschlussberichts.
ESG und CSR Software - Disclosure Management SmartNotes

Nachhaltig, digital und flexibel: SmartNotes ist die optimierte und zukunftsweisende Softwarelösung für ESG-Reportings und Nachhaltigkeitsberichte. Dank der zertifizierten und generischen Implementierung können AMANA-basierte Tagging-Lösungen die ESRS XBRL-Taxonomie für das Tagging einfach und sofort importieren. Durch die Nutzung direkter Datenschnittstellen zu verschiedenen ESG-Datenerfassungs- und Berechnungssoftwarelösungen (z.B. Sphera oder LucaNet) wird ein kombiniertes Finanz- und ESG-Reporting schnell und einfach ermöglicht.
Das führende Redaktionssystem SmartNotes ist die zuverlässige Lösung für Berichte jeglicher Art und so auch für ESG-Reportings. Durch die Integration erhöhen Sie nicht nur die Transparenz, sondern verbessern auch die Datenqualität um ein Vielfaches. Dies spart Zeit, Kosten und erfüllt die steigenden Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Im End-to-End-Prozess zum ESG-Reporting mit LucaNet und AMANA

Die End-to-End Anwendung von LucaNet und AMANA deckt den gesamten Prozess von der Datenerfassung über die Übermittlung bis hin zur Berichterstellung in SmartNotes ab. Die integrative Lösung von LucaNet unterstützt Sie bei der automatisierten Datenerfassung und garantiert so eine hohe Datenqualität. Der automatisierte Datenfluss ins Disclosure Management sowie das integrierte (i)XBRL-Tagging ermöglichen ein kombiniertes Finanz- und ESG-Reporting schnell und einfach.
Unsere ESG Webinare im Überblick

Webinare
Erhalten Sie einen Überblick über unsere Live- und On-Demand-Webinare zum Thema ESG Reporting sowie Disclosure Management.

ESG News
Erfahren Sie in unserem Blogbeitrag was ESG und CSRD bedeuten, welche Unternehmen betroffen sind, welche Inhalte abgedeckt sein müssen und wie Sie ein konsistentes ESG-Reporting mit SmartNotes darstellen können.

ESG News
Die EFRAG veröffentlicht ESRS PoC XBRL Taxonomie. In unserem Blogbeitrag erhalten Sie einen Überblick über den aktuellen Stand der XBRL-Taxonomie.

ESG News
Nachhaltigkeitsberichte im Jahr 2023 – Vorschläge der EU-Kommission zur Überarbeitung der CSR-Richtlinien
Erfolgsgeschichten

Meyer Burger
AMANA hat uns bei der Implementierung des SmartNotes Disclosure Management Systems für die externe Berichterstattung unterstützt. Das Implementierungsprojekt und die automatisierten Prozesse waren eine hervorragende Erfahrung für unser Team. In unserem Geschäftsbericht werden alle wesentlichen Inhalte einschließlich der Finanzberichte sowie die ESG-Inhalte (Umwelt, Soziales und Governance) des Berichts in SmartNotes gepflegt. Die Diagramme wurden in Excel gemäß den Corporate Design Standards mit automatisierten Datenfeeds erstellt. Das Quellsystem ist IBM Cognos mit automatischen Verbindungen zu Zahlen in Diagrammen, Tabellen und zu Zahlen im Text. Durch das verlagsfertige Format aus Word entfiel die manuelle Arbeit mit InDesign und die Effizienz des Prozesses wurde erheblich verbessert.
Claudia Heimann
Finance Team
Meyer Burger

Swissquote Bank
Wir verwenden SmartNotes für den Produktionsprozess unseres Jahresberichts. Alle Inhalte werden in SmartNotes in einem verlagsfertigen Format aus Word gepflegt, einschließlich der folgenden Teile: Finanzbericht, Vergütungsbericht, Corporate Governance Bericht sowie Nachhaltigkeitsbericht. Die Zahlen in den Tabellen, Diagrammen und Texten sind miteinander verbunden und mit den Quelldaten verknüpft; sie werden bei jeder Datenübertragung im Bericht automatisch aktualisiert. SmartNotes hat uns erheblich geholfen, den Prozess zu automatisieren und den Korrekturaufwand zu reduzieren.
Pauline Mercier Fauchon
Responsible Group Finance
Swissquote Bank