"Durch die Einführung des VAT@GTC hat unser Meldeprozess deutlich an Effizienz gewonnen. Auch komplexe Organschaften lassen sich mit der AMANA Software leicht handhaben und konsolidieren. Seit dem Einsatz der Software sparen wir deutlich an Zeit."
MAX AUTOMATION SE
“Mit dem GlobalLeaseCenter von AMANA kann die unzählige Vielfalt an Arten von Leasingverträgen und ihren Modifikation, die diese während der Vertragslaufzeit erfahren können, einfach und nachvollziehbar erfasst werden. Dabei steht die Wertermittlung sowie die Abbildung der Verträge jederzeit im Einklang mit dem neuen Standard für Leasingverträge (IFRS 16).”
GLENCORE
"Wir haben SmartNotes für unseren Finanz- und Produktionsbericht implementiert und haben hiermit ein hohes Automatisierungsniveau in unserem Prozess erreicht. Die exzellente Funktionalität im Zahlenmanagement als auch die designtechnische Umsetzung direkt in SmartNotes, haben sowohl Effizienzen als auch eine hohe Transparenz im kompletten Ablauf der Berichterstellung geschaffen. Das SmartNotes Projektteam hat uns sehr gut und kompetent bei der Implementierung unterstützt."
HUK-COBURG UND STUTTGARTER VERSICHERUNG
"Bei den beiden Versicherungsunternehmen ist das XBRL Portal im Einsatz, um die QRT-Meldungen für Solvency II zu generieren. Neben der manuellen Eingabe werden bei der HUK-COBURG Daten aus einer Datei-Schnittstelle (Quelle:TM1), bzw. bei der Stuttgarter Versicherung über eine RFC-Schnittstelle (Quelle: SAP BW) importiert und in die QRTs übertragen und validiert. Neue Taxonomien der EIOPA können per Knopfdruck eingespielt werden und bedürfen keiner neuen Version des XBRL Portals, da die QRTs und Validierungsregeln (DPM) automatisch und generisch ausgelesen werden. Die Stuttgarter Versicherung nutzt das XBRL Portal als Cloud-Variante, während bei der HUK-COBURG die Software lokal installiert ist. Die von der HUK-COBURG und der Stuttgarter Versicherung generierten QRT-Meldungen waren die ersten validen XBRL-Instanzen in Deutschland, die an die BaFin übermittelt wurden."
Thüga Aktiengesellschaft
"Wir haben mit der AMANA consulting GmbH die Software VAT@GTC eingeführt, um die Erstellung der Umsatzsteuererklärungen zu automatisieren und die Prozesse revisionssicher abzubilden. Die Umsetzung hat schnell und unkompliziert geklappt, auch dank des fachlich sehr guten AMANA Teams. Gerade mit der kurzfristigen Mehrwertsteuersenkung in 2020 auf 16% hat sich der Vorteil des gut erreichbaren und sehr hilfsbereiten AMANA Supports ausgezahlt. Mit dieser Software sind wir für unser anstehendes Tax Compliance Management System sicher gut gerüstet."
PRIMEO ENERGIE
"Wir erstellen mit SmartNotes vier eigenständige Geschäftsberichte, einen Gruppen- und drei Segmentberichte. Aus Sicht Kommunikation und Abläufen war für uns entscheidend, dass die Berichte, erstellt mit Word, vollständig druckreif vorliegen müssen. Das erfüllt SmartNotes gekonnt. Wir profitieren insbesondere von Automatisierungsvorteilen, speziell auch im Teil Finanzbericht. Zudem haben wir von Anfang an druckreife Berichte in nur noch unserem internen Prozess, was bei Korrekturen oder inhaltlichen Abstimmungen sehr hilfreich und effizient ist."
Covivio Immobilen GmbH
"Die Einführung der Software war unkompliziert und einfach. Durch die Einführung des VAT@GTC hat unser Meldeprozess deutlich an Effizienz gewonnen. Auch komplexe Organschaften lassen sich mit der AMANA Software leicht handhaben und konsolidieren. Seit dem Einsatz der Software sparen wir deutlich an Zeit."
HANIEL
"Bei der Auswahl einer geeigneten Softwarelösung zur Erfüllung der Anforderungen von IFRS 16 hat uns insbesondere die flexible und einfache Einbindung des GlobalLeaseCenters in unsere Systemlandschaft sowie die fachliche und technische Kompetenz unserer Ansprechpartner [bei AMANA] überzeugt."
Envia Mitteldeutsche Energie AG
"Wir nutzen das VAT@GTC bereits seit einigen Jahren. Da wir mit der Software und dem AMANA Team sehr gute Erfahrungen gemacht haben, haben wir als Implementierungspartner das neue VAT-Audit Modul zur Prüfung auf Belegebenen mitgestaltet und weiterentwickelt. Dadurch sind seit diesem Jahr auch Prüfungen auf Belegebene möglich.“
Gropyus AG
"Ich bin vom VAT@GTC sehr überzeugt. Ich habe die Software bereits in zwei Unternehmen eingeführt. Wir stehen kurz vor dem Go-Live in Deutschland und Österreich."
FINANZMARKTAUFSICHT LIECHTENSTEIN
"Die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein verwendet das XBRL Portal Modul, um die XBRL-Meldungen für rund 50 Liechtensteinische Banken und Versicherungen zu verwalten und zu analysieren. Das Portal erlaubt die Einreichung von Meldungen sowie die Validierung, Visualisierung und die Weiterleitung an die europäischen Regulierungsbehörden EIOPA und EBA."
IDORSIA
"SmartNotes vereinfacht Idorsia‘s Prozess der Finanzberichterstattung wesentlich. SmartNotes war besonderes hilfreich bei der Vorbereitung vom Börsengang und bei der Erstellung eines ersten Finanzberichts nur ein paar Wochen nach der Ausgliederung der Gesellschaft. SmartNotes hilft, sich auf die Qualität und die Konsistenz zu konzentrieren, da das Arbeiten im Team und Reviewabläufe unterstützt werden und die Layout Änderungen einfach erledigt werden können.“
PASS CONSULTING
Das Auslandsbankensystem MULTIBANK der PASS CONSULTING GROUP ist ein anwenderorientiertes Kernbankensystem für Privat- und Auslandsbanken. Auf der Basis von Microsoft Dynamics NAV® werden die spezifischen Anforderungen und vielschichtigen Prozesse einer Bank modular unterstützt. Für FINREP-/COREP-Meldungen wird der AMANA XBRL-Prozessor verwendet. Durch die unsichtbare Integration des AMANA XBRL-Prozessors in die Kernbankensoftware konnte PASS Consulting den eigenen Kunden eine perfekte Lösung „aus dem eigenen Hause“ anbieten. Über 20 Banken, die heute die PASS Kernbankensoftware einsetzen, versenden monatlich sämtliche notwendigen europäischen XBRL-Meldungen mit unserem Prozessor. Wir haben in einer Coaching Rolle die PASS Consulting Mitarbeiter bei den Einführungen bei ihren Kunden begleitet. Durch diesen Multiplikator-Effekt kam unser Produkt schnell bei sehr vielen Banken zum Einsatz.
DEUTSCHE GROSSBANK
Bei einer großen deutschen Bank ist die AMANA XBRL Engine für die Erstellung der FINREP/COREP Meldungen im Einsatz. AMANA hat für dieses Projekt einen Webservice entwickelt („XBRL Bridge“), der Daten aus dem „Financial Data Warehouse“ (Oracle Datenbank) importieren kann, um aus diesen XBRL-Instanzen zu erzeugen. Darüber hinaus können die Instanzen validiert (XBRL Formula Validation + Custom Validation) und in Form von Excel Reports visualisiert werden. Die XBRL Bridge der Bank wird über eine Weboberfläche (Java) aufgerufen. Aktuell arbeiten über 80 Benutzer mit der Lösung. Mit der XBRL Bridge wurden bis heute hunderte FINREP/COREP Instanzen durch alle europäischen Konzerngesellschaften übermittelt. Zu den Empfängern der XBRL-Meldungen gehört natürlich die Bundesbank in Deutschland, aber auch die FCA in England und die Banco de Portugal und viele andere. Die Bank hat als eine der ersten Banken in Europa die Meldungen rechtzeitig einreichen können, wir haben eng mit der Bundesbank zusammengearbeitet, um den neuen Prozess zu optimieren. Explizit hat die ECB die größte eingegangene XBRL-Meldung der Bank im November 2014 erwähnt, da diese eine Herausforderung für die Systeme der ECB bedeutete.
DUFERCO
"Wir nutzen SmartNotes für zwei Berichte auf Quartals- und Halbjahresbasis. SmartNotes hat eine sehr durchdachte Funktionalität für Finanzberichte. Wir können uns auf die Inhalte konzentrieren, während die Zahlen in Tabellen und Texten automatisiert werden. Die Funktionalität zum Fortschreiben der Berichte ist ferner sehr hilfreich und befähigt uns, die ersten Versionen der Berichte für die nächste Periode in nur ein paar Minuten zu erzeugen. Wir sind kein börsennotiertes Unternehmen und haben keine Anforderung den Finanzbericht zu publizieren, dennoch nutzen wir den Layout Robot Funktion, um die internen Berichte in einem professionellen Layout für unsere Haupt-Stakeholder vorzubereiten (Anteilseigner und Banken)."
Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH
"Die Einführung der Software war unkompliziert und einfach. Auch wenn die Umsatzsteuer sehr komplex ist, lässt sie sich mit dem VAT@GTC übersichtlich darstellen und handhaben. Unsere Prozesse haben durch das VAT@GTC deutlich an Effizienz gewonnen."
Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hier.