Finden Sie unsere starken AMANA Partner in Ihrer Nähe
Profitieren Sie von individuellen und kompetent Beratungen von unseren AMANA-Softwares.
Bitte wählen Sie:

Addedo (Schweden)
Addedo ist der führende Software-Reseller sowie das erfolgreichste Beratungsunternehmen für Financial-Performance-Management in Schweden. Mit mehr als 45 erfahrenden Anwendungsberatern unterstützt Addedo Prozesse wie gesetzliche Konsolidierung, regulatorische Berichterstattung, Finanzberichterstattung, Planung, Budgetierung und Analyse. Bereits weit über 250 Kunde vertrauen auf Addedo.

AMANA Schweiz GmbH (Schweiz)
Die AMANA Schweiz GmbH bietet als Auslandsniederlassung der AMANA Consulting GmbH Softwarelösungen in den Bereichen der Steuer- und Finanzprozesse an und fungiert als direkter Ansprechpartner für die Kunden in der Schweiz. Wir unterstützen Sie vor Ort, bei einer reibungslosen Integration unserer Softwarelösungen in Ihre Prozesse und helfen Ihnen bei Fragen und Anregungen.

ARKK solutions (UK)
ARRK solutions wurde 2009 gegründet und erstellt digitale Steuer- und Berichtslösungen. Arkk verwendet den AMANA XBRL-Tagger für ESEF-Tagging. sagte Jenni Himsley (CFO):
"Arkk nutzt die Software von Amana, um einen ausgelagerten iXBRL-Tagging-Service anzubieten. Die Software ist einfach zu bedienen und sowohl für den Benutzer als auch für den Prüfer intuitiv. Das Team von Amana war sehr reaktionsschnell bei der Einarbeitung von Feedback in die Software und es war großartig, mit ihm zusammenzuarbeiten. Wir haben von einer Reihe unserer Kunden hervorragendes Feedback zur iXBRL-Ausgabe erhalten, insbesondere zur Leichtigkeit der Überprüfung.

Audifina (Litauen)
AUDIFINA ist ein nachhaltiges, innovatives, zuverlässiges und erfahrenes Unternehmen, das seit 2002 Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Buchhaltung, Steuerkonformität und Beratung anbietet. Unser Team besteht aus mehr als 40 qualifizierten Fachleuten, die daran arbeiten, das sich verändernde Umfeld zu analysieren, Chancen zu erkennen und so unseren Kunden zu helfen, voraus[schauend zu handeln und mit Zuversicht zu führen. Nach dem Einkommen von 2019 sind wir die größte litauische Kapitalprüfungs- und Buchhaltungsgesellschaft. Die Zusammenarbeit mit AMANA und der Zugang zu deren Qualitätslösungen wird es uns ermöglichen, unseren Kunden im Baltikum zusätzliche Dienstleistungen anzubieten, den Konsolidierungsprozess zu automatisieren und XBRL-Finanzberichte zu erstellen.

Balkan Services (Bulgarien)
Balkan Services ist ein Beratungsunternehmen, das Dienstleistungen zur Implementierung von Unternehmenssoftware für das komplette Geschäftsprozessmanagement mit Schwerpunkt auf BI, ERP, FPM, Disclosure Management-Lösungen und IT-Unterstützung anbietet.
Seit seiner Gründung im Jahr 2006 hat das Unternehmen über 640 Projekte für mehr als 270 Kunden erfolgreich abgeschlossen, darunter Integrationen mit mehr als 150 verschiedenen Systemen. Die Kunden von Balkan Services sind in erster Linie mittlere und große Organisationen in den folgenden Branchen: Groß- und Einzelhandel, Fertigung, Finanz- und Versicherungswesen, Dienstleistungen und Pharmazie.
Balkan Services ist ein zuverlässiger Partner, der sich der Herausforderungen seiner Kunden voll bewusst ist und ihnen hilft, den Weg zur digitalen Transformation und zum Geschäftswachstum zu finden.

Brovanture (Uk and Ireland)
Brovanture Ltd. wurde 2005 gegründet und ist ein spezialisierter Anbieter von Oracle Enterprise Performance Management (EPM) und Enterprise Resource Planning (ERP)-Lösungen für alle Branchen und Organisationen, unabhängig von Größe und Budget. Ursprünglich ein Hyperion Partner, wurde Brovanture nach der Übernahme von Hyperion durch Oracle ein Oracle Partner und ist auch ein Oracle NetSuite Partner. Im Januar 2018 wurde Brovanture der erste Oracle Fully Certified Cloud Excellence Implementer für Enterprise Planning und Budgeting in UK & IRL. Brovanture ist ein akkreditierter Lieferant bei G-Cloud und dem Crown Commercial Service und verfügt über ISO9001- und ISO27001-Akkreditierungen. Das Brovanture-Team aus hochqualifizierten Fachleuten liefert Exzellenz, sichert den Erfolg und hat Erfahrung in der Bereitstellung von Dienstleistungen für eine Vielzahl von Unternehmen und Organisationen des öffentlichen Sektors, darunter Ted Baker, discoverIE, Reading Borough Council und Channel 4 Television.

B&B Soft (Italien)
B&B Soft bietet Beratungen bei der Implemntierung von Managementinformationssystemen an und der Prozessoptimierung für die Erstellung von Jahresabschlüssen an. Zudem vertreiben sie unsere ESEF-Lösungen, den XBRL Tagger und das Disclosure Management SmartNotes im italienischsprachigen Raum.
Seit 2007 haben sie umfangreiche Erfahrungen mit der internationalen Sprache XBRL gesammelt und 2009 die Lösung BIL-X entwickelt, die jetzt in der Version 3.0 vorliegt und von wichtigen italienischen Unternehmen eingesetzt wird. In den Jahren 2012 und 2013 nahmen wir an dem Versuchsprojekt neuer XBRL-Taxonomien für das steuerliche Umfeld teil, an dem auch Banken und italienische Unternehmen beteiligt sind. Im Jahr 2014 erweiterten wir unsere Kompetenz auf den Bereich des Disclosure Management und setzten mehrere Projekte in Großbritannien, in den USA und in Indien um.

Deloitte (Deutschland)
Deloitte unterstützt Mandanten bei der Überarbeitung von Prozessen und dem Einsatz von Technologie mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Effektivität zu gewährleisten. Wir überarbeiten und entwickeln steuerliche Datenmodelle, nutzen sowohl ERP-Funktionalitäten als auch spezielle Software-Lösungen und arbeiten dabei technologie-agnostisch. Wir fokussieren uns auf die Tax Accounting-/Tax Reporting-, Deklarations-, Betriebsprüfungs-, Verrechnungspreis-, Tax-CMS- und Datenmanagement-Prozesse für alle Steuerarten. Wir verstehen uns bewusst als Datenmodell- und Prozessführer sowie Drittanbieter-Technologie-Implementierer und entwickeln i.d.R. keine eigenen Steuerapplikationen für den Markt. Mit dieser Vorgehensweise schaffen wir für Mandanten den Freiraum, sich Ihren unternehmerischen Aktivitäten zu widmen und Prozesse mit den besten Technologielösungen zu unterlegen.

FAS AG (Deutschland)
Die FAS AG als Mitglied der WTS Gruppe ist ein unabhängiger, innovativer Lösungsanbieter für zielorientierte Beratung des Finanz- und Rechnungswesens, aktive operative Unterstützung und effizientes Outsourcing der Finanzfunktionen von Unternehmen sowie bei Bewertungsanlässen und Transaktionsprozessen.
Zu den Mandanten der FAS zählen Unternehmen aller Branchen von Software und Medizintechnik bis hin zu produzierenden Unternehmen und Finanzdienstleistern. Dabei ist die FAS mit den verschiedensten Strukturen vom mittelständischen Unternehmen bis zum börsennotierten Großkonzern vertraut. Ihre Experten vereinen hohe Fachkompetenz mit Tatkraft, Effektivität und Schnelligkeit.
Die FAS unterstützt die AMANA Consulting als fachlichen Partner bei der Planung und Durchführung von AMANA SmartNotes Projekten sowie insbesondere auch bei Projekten im Rahmen der Umsetzung des einheitlichen elektronischen Berichtsformats (ESEF - European Single Electronic Format) mit dem AMANA XBRL-Tagger. AMANA Consulting und die FAS bieten zudem regelmäßig gemeinsame Fachveranstaltungen und Webinare an.
Hauptsitz der FAS ist in Stuttgart mit weiteren Standorten in München, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Leipzig, Berlin, Hamburg, Köln, Hannover, Zürich und Wien.

Finvision (Belgien)
Finvision, mit Sitz in Belgien, unterstützt Kunden mit Konsolidierungs-, IFRS-, XBRL- und Berichtslösungen, um die Effizienz und Effektivität zu verbessern sowie die Buchhaltungs- und Berichtsprozesse zu überwachen und zu verstehen. Finvision hilft Ihnen, den Konsolidierungsprozess zu verbessern sowie vollständig auszulagen, IFRS zu verstehen und umzusetzen. Außerdem werden Berichtsprozesse einschließlich XBRL-Abschlüsse (ESEF und SEC) implementiert und automatisiert. Erfolgreich kombiniert wird die Expertise mit den Softwaretools von AMANA wie dem IFRS 16 GlobalLeaseCenter, dem GlobalTaxCenter, SmartNotes, WordTagger und dem Cognos Controller.

Der Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen (Deutschland)
Der Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen (BDL) mit Sitz in Berlin ist die alleinige Interessenvertretung der deutschen Leasing-Wirtschaft, die für ihre Kunden jährlich Investitionen von derzeit 47,9 Mrd. Euro realisiert. Ziel des BDL ist es, Leasing in Deutschland zu fördern und zu schützen – aus Anbieter- wie aus Kundensicht. Rund 180 Leasing-Gesellschaften – vom Mittelständler bis zum internationalen Leasing-Konzern – haben sich im BDL zusammengeschlossen, um sich im Dialog mit Gesetzgeber, Verwaltung und Öffentlichkeit für die Belange der Branche und des Produkts einzusetzen.

LucaNet (Deutschland)
Mit der LucaNet-Software erledigen Sie Konsolidierung, Finanzplanung, Reporting und Analyse auf Knopfdruck und gewinnen einen ganzheitlichen Blick auf Ihre Kennzahlen. Als Marktführer im Bereich Financial Performance Management profitieren bereits über 2.300 Kunden weltweit von unserer nutzerfreundlichen Software und kompetenten Beratung.

LucaNet Software (España) S.L.U.
LucaNet Spanien startete im August 2018, um das Wachstum der Muttergesellschaft, der LucaNet AG, fortzusetzen. In kurzer Zeit hat sich LucaNet Spanien auf dem spanischen Markt als führender Anbieter von Lösungen für Financial Performance Management (Finanzkonsolidierung, Finanzplanung und Finanzberichterstattung) positioniert. Dieser Erfolg beruht auch auf dem großen Partnernetzwerk, in das LucaNet Spanien großes Vertrauen setzt. Die bereits große Anzahl an Kunden und deren Zufriedenheit mit dem Produkt und dem Service von LucaNet Spanien machen das Unternehmen zu einem verlässlichen Partner, wenn es um FPM-Lösungen geht.
Kontaktdaten
Pedro Mardomingo
Managing Director
T +34 919 04 26 30
PedroM@lucanet.com

Otris Software AG (Deutschland)
Als Spezialist für softwarebasiertes Daten- und Dokumenten-Management unterstützt otris Entscheider in Unternehmen und Organisationen, Führungsverantwortung wahrzunehmen. Zu diesem Zweck stellt otris Software-Lösungen zur Verfügung, mit denen sämtliche Verwaltungsvorgänge vollumfänglich und volltransparent abgebildet, gesteuert und dokumentiert werden.

Pass Consulting Group (Deutschland)
Das Auslandsbankensystem MULTIBANK der PASS CONSULTING GROUP ist ein anwenderorientiertes Kernbankensystem für Privat- und Auslandsbanken. Auf der bewährten Basis von Microsoft Dynamics NAV® werden die spezifischen Anforderungen und vielschichtigen Prozesse einer Bank modular unterstützt: Von der Währungsbuchhaltung über das Filialsystem und Meldewesen bis zum Auslandsgeschäft inklusive der ausländischen Bilanzen. Das intelligent konzipierte System passt sich veränderten Bedingungen permanent an und kann an die PASS-eigene oder eine externe Kontenevidenzzentrale nach § 24 c KWG angebunden werden. Für FINREP-|COREP-Meldungen wird der AMANA XBRL-Prozessor verwendet.

SmartCon (Polen)
SmartCon ist ein unabhängiges Beratungsunternehmen, das den größten polnischen und europäischen Firmengruppen Beratung, Implementierung und Entwicklung von Performance-Management- und Business-Analyse-Anwendungen anbietet. Wir konzentrieren uns auf die Lösung von Berichtsproblemen, indem wir Lösungen liefern, die "eine Version der Wahrheit" garantieren.
Unsere Mission ist es, Lösungen anzubieten, die die Nutzung der Informationstechnologie in allen Prozessen der Planung, Analyse und Berichterstattung von finanziellen und betrieblichen Informationen für Unternehmen maximieren.
Wir helfen unseren Kunden, die Finanz- und Betriebsinformationen im Unternehmen optimal zu verarbeiten, was die Generierung und Bereitstellung schneller und zuverlässiger Geschäftsinformationen ermöglicht. Wir übernehmen nur Projekte, deren zufriedenstellenden Abschluss wir unseren Kunden garantieren können. Wir unterstützen die Geschäftsprozesse mit Softwarelösungen, indem wir die Werkzeuge bereitstellen, um effektiv und effizient auf Kundenbedürfnisse zu reagieren.

UBPartner (Frankreich)
UBPartner gehört zu den bekanntesten XBRL-Experten in Europa und ist in Europa, Asien, Kanada und im Nahen Osten vertreten. Es ist ein aktives Mitglied von XBRL International, XBRL-Europe und XBRL-France. UBPartner wird Amanas PDF Tagger als Ergänzung seines XT ESEF-Produktangebots zur Verfügung stellen, um die Berichtsanforderungen der ESMA in Frankreich und im Nahen Osten zu erfüllen.

WTS (Deutschland)
Die WTS ist eine global agierende Steuerberatungsgesellschaft mit bewusstem Verzicht auf Abschlussprüfung. Angrenzende Rechtsberatung und umfassende Financial Advisory Services komplettieren ihr Dienstleistungsangebot. Mit mehr als 900 WTS-Mitarbeitern, entwickelt das Beratungsunternehmen für seine Mandanten innovative und maßgeschneiderte Konzepte. Dabei setzt die WTS gemäß ihres Leitsatzes Pioneers in Tax Maßstäbe in Sachen Digitalisierung von Steuerfunktionen, mit Fokus auf den optimale Einsatz von IT-Lösungen.
Als langjähriger strategischer Kooperationspartner von AMANA, bietet die WTS ihren Mandanten neben der reinen Implementierung von AMANA-Anwendungen in die unternehmensinterne IT-Landschaft des Mandanten, auch den nachhaltigen technischen und fachlichen Betrieb der Tools – Software as a Service (SaaS) an.
Implementierungsprojekte werden dabei in unterschiedlichstem Umfang umgesetzt – sowohl weltweite full scope Projekte großer Konzerne, als auch kleinere Projekte sind im Portfolio der WTS enthalten. Die SaaS-Leistungen reichen vom reinen Hosting, über die technische Bereitstellung, bis hin zum fachlichen Betrieb der AMANA-Lösung, inklusive der Pflege von Stammdaten, Schnittstellen und Qualitätssicherung der AMANA Prozesse im In- und Ausland sowie der Weiterentwicklung der Einsatzgebiete und vielem mehr.
Im Rahmen ihres Business Partnerings, mit dem die WTS Konzernsteuerfunktionen ganz oder teilweise darstellt, ist die Steuerberatungsgesellschaft der größte operativer Anwender von AMANA-Steuertools. Ihre vielseitigen Erfahrungswerte aus der Praxis bringt die WTS als Entwicklungspartner in die fachliche Weiterentwicklung der AMANA-Tools ein.
Die WTS ist in Deutschland an zehn Standorten und weltweit über das internationale Netzwerk WTS Global in mehr als 100 Ländern vertreten. Gewerbliche Leistungen werden von der WTS ITAX GmbH erbracht.

XBRL Schweiz (Schweiz)
Das Kompetenzzentrum XBRL Schweiz fördert die Verbreitung von XBRL in der Schweiz, um die Effizienz und Standardisierung in der Rechnungslegung und Berichterstattung zu verbessern. Damit XBRL in der Schweiz für Abschlüsse nach OR eingesetzt werden kann, braucht es eine OR Taxonomie, welche in XBRL codiert wird. Geschäftsberichte, welche automatisch von einem Datenempfänger verarbeitet werden sollen, stützen sich auf diese einheitliche Taxonomie, die unter anderem die Liste der zu verwendenden Konti enthält. Die Taxonomie-Arbeitsgruppe der Schweizer XBRL Jurisdiktion (www.xbrl-ch.ch) hat per Januar 2018 eine neue Version der Taxonomie für den Geschäftsabschluss nach OR entwickelt und nach einer Vernehmlassung offiziell veröffentlicht. Diese überarbeitete Version berücksichtigt die letzten Änderungen im Obligationenrecht durch den Schweizer Gesetzgeber.

XBRL Deutschland e.V. (Deutschland)
Der Verein XBRL Deutschland e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Taxonomie für den Geltungsbereich des deutschen Bilanzrechts (basierend auf Handelsrecht, Aktiengesetz und anderen einschlägigen Gesetzen und Regelungen, einschließlich der Standards des DRSC) zu entwickeln und zu betreuen. Der Verein unterstützt dabei zahlreiche wichtige Projekte, die teilweise Voraussetzungen für die Nutzung von XBRL in Deutschland schaffen und teilweise den effizienten Einsatz von XBRL fördern. Die durch den XBRL Deutschland e.V. entwickelte HGB-Taxonomie ist Grundlage der durch die Finanzverwaltung eingesetzten Taxonomie zur Übertragung der E-Bilanz. AMANA ist Mitglied im Strategiebeirat.

XBRL Europe
XBRL Europe ist eine regionale Non-Profit-Organisation (angegliedert an XBRL International) zur Förderung von XBRL in Europa, mit 35 Mitgliedern im Jahr 2021.
XBRL Europe wurde gegründet, um die europäischen XBRL-Bestrebungen zu fördern, gemeinsame XBRL-Projekte in Europa zwischen seinen Mitgliedern umzusetzen und mit europäischen Behörden sowie Organisationen in Kontakt zu treten.
XBRL Europe hat seit Ende 2018 einen ESEF-Hub entwickelt, in dem alle Informationen zu ESEF zu finden sind. Dieser XBRL Europe Digital HUB wurde von allen Stakeholdern, einschließlich der Behörden, hoch anerkannt und gelobt.