Die Pillar 2 Regelungen im Überblick

Mit dem finalen Regelungspaket der OECD zu Pillar 2 und dem korres­pondierenden EU-Richtlinienentwurf müssen sich Konzerne auf die Erfüllung der durch BEPS 2.0 herrührenden Regelungen vorbereiten. Betroffen sind Konzerne mit einem konsolidierten Konzernumsatz von EUR 750 Mio. oder mehr. Der Umfang ist vergleichbar mit den Konzernen die bereits einen länderbezogenen Bericht multinationaler Unternehmensgruppen (Country-by-Country Report) erstellen. Die Umsetzung in nationales Recht hat hierbei bis zum 31.12.2022 zu erfolgen. Deshalb sind viele Detailfragen noch nicht abschließend geklärt, so dass es noch zu wesentlichen Änderungen der Spielregeln kommen kann. Dazu gehört auch der Versand von „GloBe Information Returns“ und „Notification forms“.

Alleine in Deutschland sind etwa 800 Konzerne betroffen. Sie müssen eine Umsetzung noch im Jahr 2022 in Angriff nehmen, da die EU-Richtlinie zur Implementierung bereits ab 01.01.2023 anzuwenden ist¹ und eine prozessuale und technische Implementierung des Regelungswerks mehrere Monate andauern kann.

Pillar 2 oder die sogenannten GloBE Regelungen sehen eine globale Mindeststeuer von 15 Prozent auf eine eigene komplex zu ermittelnde Bemessungsgrundlage vor. Ziel ist, in jeder Jurisdiktion, in der ein oder mehrere Konzerngesellschaften oder Betriebsstätten (bezeichnet als Constituent Entities) ansässig sind, eine effektive lokale Besteuerung von 15 Prozent sicherzustellen.

¹ECOFIN-Sitzung vom 15. März 2022: Geplant ist eine Verschiebung der Frist für die Umsetzung der Richtlinie in nationales Recht um ein Jahr auf den 31.12.2023 und damit auch die Verschiebung der erstmaligen Anwendung der Income Inclusion Rule auf Geschäftsjahre, die am oder nach dem 01.01.2024 beginnen.

Konzernweite technische Unterstützung

Mit dem Pillar 2 Modul in der GTC-Suite bietet AMANA eine konzernweite technische und organisatorische Unterstützung der Unternehmen bei dieser Herausforderung an. Zentrale Punkte werden hierbei die manuelle und maschinelle Datenerfassung (zentral und/oder dezentral), Dokumentation und Auswertung der Daten sein, die schließlich Grundlage Ihrer Ermittlung bzw. Erklärung² sind.

²Die Abschließende Berechnung kann durch den Anwender basierend auf diesen Daten bzw. auf Basis der entsprechenden Reports erfolgen.

GloBE Tax Base

Die Kernfeatures des Pillar 2 Moduls

  • Erfassungsbogen für die GloBE-Bemessungsgrundlage und der Adjusted Covered Taxes je Constituent Entity
  • Automatische Datenaggregation je Land über Reports
  • Stammdatenübernahme aus anderen Modulen der GTC-Suite zur Vermeidung doppelter Stammdatenpflege
  • Individuelles/unternehmensspezifisches Rollen- und Berechtigungskonzept
  • Periodenkonzept für Planungen bzw. Simulationen
  • Meilensteinkonzept 4 Augenprinzip
  • Flexible Anbindung von Datenquellen per CSV Import, Webservice und anderen Standardschnittstellen
  • Übernahme von IFRS bzw. Steuerwerten aus anderen Modulen der GTC-Suite
  • Dokumentation von Anpassungen mit Attachments oder Kommentaren
  • Integriertes Wissen über Infoboxen
  • Anpassungen für Landesspezifika in Grenzen der GloBE Korsettstangen möglich³
  • Ermittlung bzw. Dokumentation von Carve Out Sachverhalten, z.B. über Attachments / Excel etc.
  • Flexible Reports und Auswertungsmöglichkeiten

³Die Erfassungsschemata können in Abstimmung mit Ihnen oder Ihrem Berater durch AMANA erweitert werden, um Konzernspezifika oder Landesspezifika abzubilden.

Schnelle Datenerfassung

GlobalTaxCenter - Datenerfassung

Als zusätzlich zu lizensierendes Modul der GTC-Suite kann das Pillar 2 Modul ohne weitere IT-Anforderungen freigeschaltet werden, so dass schnell Daten erfasst und analysiert werden können.

Damit stellt das Pillar 2 Modul der GTC-Suite die optimale Grundlage dar, um die Datengrundlage der Ermittlung dezentral zu erfassen und zentral als Basis für Berechnungen zur Verfügung zu stellen. Hierbei können das Erfassungsschema in Abstimmung mit Ihnen bzw. Ihrem Berater erweitert bzw. angepasst werden, um z.B. Konzern oder Landesspezifika abzubilden oder Nebenberechnungen zu integrieren.

Kooperationspartner WTS

Um die Aktualität und den Praxisbezug sicherzustellen, entwickeln wir die Pillar 2-Lösung in Zusammenarbeit mit WTS. Unser Kooperationspartner WTS unterstützt mit Experten*innen aus International Tax, Tax Accounting und Reporting sowie Digitalisierung die umfangreichen und komplexen Regeln im Pillar 2 Modul umzusetzen.

Selbstverständlich verfolgen wir gemeinsam die aktuellen Entwicklungen. Insbesondere der mögliche Meldeweg wird beobachtet, um bestehende Schnittstellen (Elster, Elmar bzw. BOB) zu integrieren oder einen weiteren Meldeweg zu implementieren.

Whitepaper

Erfahren Sie in unserem White­paper mehr über die neue Pillar 2-Richtlinie und wie Sie mit dem Pillar 2 Modul in der GTC Suite eine konzern­weite technische und organi­satorische Unter­stützung integrieren können.

Jetzt downloaden

XBRL Webinare

Webinare

In unserem Webinar werden wir einen Überblick über den Entwicklungsstand des Pillar 2-Moduls geben und insbesondere auch auf die Einbettung der Safe-Harbour-Regelungen eingehen.

Jetzt anmelden

Pillar Two-Richtlinie wurde verabschiedet

Die Botschafter der 27 Mitgliedsstaaten haben sich auf die Umsetzung der Pillar 2-Richtlinie bis Ende 2023 geeinigt.

Erfahren Sie mehr

Der GloBE Information Return der OECD

Die OECD bzw. das Inclusive Framework on BEPS hat verschiedene Veröffentlichungen zur globalen Mindestbesteuerung (Pillar 2) vorgenommen.

Jetzt mehr lesen

Unver­bindliche Demo anfragen:
Bitte füllen Sie das Formular aus, wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbin­dung.

Interesse an Softwarelösung für folgendes Thema
Bitte addieren Sie 1 und 6.

Hier können sie die Datenschutzerklärung lesen.