End-to-End-Prozess bis zum fertigen ESEF Geschäftsbericht
Das führende Redaktionssystem SmartNotes erhöht die Effizienz bei der Erstellung von Geschäftsberichten sowie iXBRL Meldungen und hilft Ihnen die aktuellen ESEF-Anforderungen problemlos umzusetzen.
End-to-End-Prozess in einer Softwarelösung: Sie arbeiten mit SmartNotes vom ersten Datenimport über das Einpflegen von Korrekturen bis hin zur Veröffentlichung des Geschäftsberichts im druckreifen Layout ohne Medienbruch. Die einfache Handhabung mit den bekannten Microsoft Office Produkten, die übersichtliche Menüführung sowie die automatisierte Ausführung von manuellen Arbeitsschritten garantieren wir Ihnen eine schnelle und effiziente Erstellung von Geschäftsberichten jeder Art. Durch das publikationsfähige Layout minimieren Sie neben Kosten auch anstrengende Kommunikationen mit der Agentur.
SmartNotes im Detail

Vom ersten Datenimport über das Einpflegen von Korrekturen bis zur Publikation des Geschäfts - Eine Software für die wesentlichen Prozessanforderungen.

Mit dem Disclosure Management SmartNotes können Sie Zahlen aus allen gängigen Konsolidierungs- und ERP-Systemen, wie z.B. SAP, LucaNet, Cognos und vielen weiteren importieren. Die im Text enthaltenen Tabellen, Diagramme und einzelne Zahlen können automatisch befüllt werden.

Direkt nach einem Datenimport wird angezeigt in welchen Kapiteln sich Zahlen geändert haben. So haben Sie im Blick, welche Stellen des Berichts erneut kontrolliert werden müssen. Frei definierbare Validierungsregeln zeigen Dateninkonsistenzen direkt im "Cockpit" an.

Durch das eingebaute Rechte- und Rollenkonzept kann der Zugriff auf die Berichtsbestandteile individuell geregelt werden. So deckt SmartNotes die Anforderungen von Kunden aller Größenordnungen ab.

Mit den "Factory"-Funktionen können Sie Inhalte von Master- an Sub-Dokumente vererben und gleichartige Textbausteine geschickt wiederverwenden. So können zum Beispiel Einzelabschlüsse oder Risikoberichte "am Fließband" produziert werden.

Unsere generische und zertifizierte AMANA XBRL Engine erlaubt die Verarbeitung beliebiger Taxonomien. Es lassen sich mit SmartNotes nicht nur die neuen Anforderungen des European Single Electronic Format (ESEF) erfüllen, sondern auch SEC Filings oder local GAAP Berichte im XBRL Format (z.B. UK GAAP) problemlos erzeugen.

Mit der automatischen Historisierung der Inhalte enthält unser Disclosure Management SmartNotes einen Full Audit Trail und bietet Revisionssicherheit. Individuelle Anforderungen können dabei, z.B. über frei definierbare Workflows integriert werden.

Der integrierte LayoutRoboter erzeugt ein medienbruchfreies und pixelgenaues Layout. Der Bericht kann direkt aus dem Disclosure Management gedruckt werden, ohne, dass er von einer Grafikagentur erneut in InDesign reingezeichnet wird. Sehen Sie selbst:
Geschäftsberichte im Jahr 2021 – ESEF und iXBRL mit SmartNotes lösen

Das neue European Single Electronic Format (ESEF) verpflichtet alle börsenorientierten und nach IFRS bilanzierenden Konzerne ab dem Jahr 2020, Geschäftsberichte im iXBRL (Inline XBRL) und XHTML zu erstellen. SmartNotes ist mit unserer XBRL zertifizierten Software ausgestattet und verarbeitet alle XBRL sowie IFRS Taxonomien korrekt. So ist schnelles und zuverlässiges ESEF Reporting garantiert.
Sie können bereits ein kostenloses Probetagging ab der Version 7.4 herunterladen und sich von den zahlreichen Funktionen von SmartNotes sowie der schnellen Einführung der ESEF Anforderungen überzeugen.
Vorteile mit unserer Disclosure Management Software

Durch die Erstellung von druckreifen Berichten werden externe Agenturkosten erheblich reduziert.

Mit SmartNotes wird eine hohe Datenkonsistenz innerhalb eines Berichtes oder auch zwischen verschiedenen Berichtssprachen erreicht. Die zentrale Arbeitsoberfläche sorgt für einen Single Point of Truth, damit stehen alle Inhalte allen Mitarbeitern zentral zur Verfügung.

Eine automatisierte Ausführung von manuellen Tätigkeiten durch SmartNotes. Dazu zählen z.B. die Datenkonsistenz zwischen Tabellen, Fließtexten und anderen Berichtssprachen oder die Roll-Forward Funktionalität.

- Integration ihrer IFRS Konten und Bewegungsarten;
- Standardbuchungsbeleg zum Import in das ERP System;
- ERP unabhängig;
- Transition Buchungen;
- Buchung der Modifikationen;
- Kostenstellen, PO Nummer, etc.;
- Abbildung diverser Transition-Methoden.

Die Berichterstellung erfolgt in den bekannten Microsoft Office Produkten, dadurch reduziert sich der Schulungsaufwand im Umgang mit SmartNotes.

Die in SmartNotes integrierte XBRL Engine ermöglicht Ihnen konsistente XBRL, iXBRL und ESEF Reportings.
Webinare über unser ESEF Modul und Disclosure Management SmartNotes
Erfolgsgeschichten
Primeo Energie
"Wir erstellen mit SmartNotes vier eigenständige Geschäftsberichte, einen Gruppen- und drei Segmentberichte. Aus Sicht Kommunikation und Abläufen war für uns entscheidend, dass die Berichte, erstellt mit Word, vollständig druckreif vorliegen müssen. Das erfüllt SmartNotes gekonnt. Wir profitieren insbesondere von Automatisierungsvorteilen, speziell auch im Teil Finanzbericht. Zudem haben wir von Anfang an druckreife Berichte in nur noch unserem internen Prozess, was bei Korrekturen oder inhaltlichen Abstimmungen sehr hilfreich und effizient ist."
BLG Logistics Group AG & Co. KG
"Durch die Implementierung von SmartNotes in unsere Prozesse konnten wir die Erstellung unserer Geschäftsberichte, unserer ESEF Berichterstattung sowie weitere in- und externe Berichte automatisieren. Dadurch konnten wir nicht nur Kapazitäten nachhaltig einsparen, sondern zudem die Länge des Erstellungsprozesses und die papierhaften Korrekturschleifen auf ein Minimum reduzieren. Vor allem das effiziente Zahlenmanagement sowie die Erstellung von fertigen PDF-Berichten haben die Abstimmungsprozesse in unserem Unternehmen reduziert. Außerdem stand uns das SmartNotes Projekt- sowie Supportteam bei Fragen immer zur Seite."
Glencore
"Wir haben SmartNotes für unseren Finanz- und Produktionsbericht implementiert und haben hiermit ein hohes Automatisierungsniveau in unserem Prozess erreicht. Die exzellente Funktionalität im Zahlenmanagement als auch die designtechnische Umsetzung direkt in SmartNotes, haben sowohl Effizienzen als auch eine hohe Transparenz im kompletten Ablauf der Berichterstellung geschaffen. Das SmartNotes Projektteam hat uns sehr gut und kompetent bei der Implementierung unterstützt."
Idorsia
"SmartNotes vereinfacht Idorsia‘s Prozess der Finanzberichterstattung wesentlich. SmartNotes war besonderes hilfreich bei der Vorbereitung vom Börsengang und bei der Erstellung eines ersten Finanzberichts nur ein paar Wochen nach der Ausgliederung der Gesellschaft. SmartNotes hilft, sich auf die Qualität und die Konsistenz zu konzentrieren, da das Arbeiten im Team und Reviewabläufe unterstützt werden und die Layout Änderungen einfach erledigt werden können.“
Duferco
"Wir nutzen SmartNotes für zwei Berichte auf Quartals- und Halbjahresbasis. SmartNotes hat eine sehr durchdachte Funktionalität für Finanzberichte. Wir können uns auf die Inhalte konzentrieren, während die Zahlen in Tabellen und Texten automatisiert werden. Die Funktionalität zum Fortschreiben der Berichte ist ferner sehr hilfreich und befähigt uns, die ersten Versionen der Berichte für die nächste Periode in nur ein paar Minuten zu erzeugen. Wir sind kein börsennotiertes Unternehmen und haben keine Anforderung den Finanzbericht zu publizieren, dennoch nutzen wir den Layout Robot Funktion, um die internen Berichte in einem professionellen Layout für unsere Haupt-Stakeholder vorzubereiten (Anteilseigner und Banken)."