End-to-End-Prozess
bis zum fertigen ESEF- und ESG-Geschäftsbericht
Das führende Redaktionssystem SmartNotes erhöht die Effizienz bei der Erstellung von Geschäftsberichten sowie iXBRL Meldungen und hilft Ihnen die aktuellen ESG-Anforderungen problemlos umzusetzen.
End-to-End-Prozess in einer Softwarelösung: Sie arbeiten mit SmartNotes vom ersten Datenimport über das Einpflegen von Korrekturen bis hin zur Veröffentlichung des Geschäftsberichts im druckreifen Layout ohne Medienbruch. Die einfache Handhabung mit den bekannten Microsoft Office Produkten, die übersichtliche Menüführung sowie die automatisierte Ausführung von manuellen Arbeitsschritten garantieren wir Ihnen eine schnelle und effiziente Erstellung von Geschäftsberichten jeder Art. Durch das publikationsfähige Layout minimieren Sie neben Kosten auch anstrengende Kommunikationen mit der Agentur.
SmartNotes im Detail

Vom ersten Datenimport über das Einpflegen von Korrekturen bis zur Publikation des Geschäftsberichts - Eine Software für die wesentlichen Prozessanforderungen.

Mit dem Disclosure Management SmartNotes können Sie Zahlen aus allen gängigen Konsolidierungs- und ERP-Systemen, wie z.B. SAP, LucaNet, Cognos und vielen weiteren importieren. Die im Text enthaltenen Tabellen, Diagramme und einzelne Zahlen können automatisch befüllt werden.

Direkt nach einem Datenimport wird angezeigt in welchen Kapiteln sich Zahlen geändert haben. So haben Sie im Blick, welche Stellen des Berichts erneut kontrolliert werden müssen. Frei definierbare Validierungsregeln zeigen Dateninkonsistenzen direkt im "Cockpit" an.

Durch das eingebaute Rechte- und Rollenkonzept kann der Zugriff auf die Berichtsbestandteile individuell geregelt werden. So deckt SmartNotes die Anforderungen von Kunden aller Größenordnungen ab.

Mit den "Factory"-Funktionen können Sie Inhalte von Master- an Sub-Dokumente vererben und gleichartige Textbausteine geschickt wiederverwenden. So können zum Beispiel Einzelabschlüsse oder Risikoberichte "am Fließband" produziert werden.

Unsere generische und zertifizierte AMANA XBRL Engine erlaubt die Verarbeitung beliebiger Taxonomien. Es lassen sich mit SmartNotes nicht nur die neuen Anforderungen des European Single Electronic Format (ESEF) erfüllen, sondern auch SEC Filings oder local GAAP Berichte im XBRL Format (z.B. UK GAAP) problemlos erzeugen.

Mit der automatischen Historisierung der Inhalte enthält unser Disclosure Management SmartNotes einen Full Audit Trail und bietet Revisionssicherheit. Individuelle Anforderungen können dabei, z.B. über frei definierbare Workflows integriert werden.

Der integrierte LayoutRoboter erzeugt ein medienbruchfreies und pixelgenaues Layout. Der Bericht kann direkt aus dem Disclosure Management gedruckt werden, ohne, dass er von einer Grafikagentur erneut in InDesign reingezeichnet wird. Sehen Sie selbst:
Mit SmartNotes zu konsistenten ESEF- und CSRD-Geschäftsberichten

Durch unser Disclosure Management SmartNotes decken Sie den gesamten Prozess von der Datenerfassung, über die Bewertung bis hin zur Übermittlung und Reporting ab. Der automatisierte Datenfluss sowie das integrierte XBRL-Tagging ermöglichen ein kombiniertes Finanz- und ESG-Reporting - schnell und einfach. Dabei unterstützen wir sowohl die erhöhten Tagging-Anforderungen eines ESEF-Reportings als auch die Umsetzung eines konsistenten CSRD konformen ESG-Reportings, welches für viele Unternehmen ab dem Jahr 2024 verpflichtend wird. Grundsätzlich basiert SmartNotes auf den Microsoft Office Produkten. Allerdings können die Inhaltssteuerelemente hier komfortabel über das Kontextmenu eingefügt, bearbeitet oder gelöscht werden.
So ist schnelles und zuverlässiges ESEF- und CSRD-Reporting garantiert!
Vorteile mit unserer Disclosure Management Software

Durch die Erstellung von druckreifen Berichten werden externe Agenturkosten erheblich reduziert.

Mit SmartNotes wird eine hohe Datenkonsistenz innerhalb eines Berichtes oder auch zwischen verschiedenen Berichtssprachen erreicht. Die zentrale Arbeitsoberfläche sorgt für einen Single Point of Truth, damit stehen alle Inhalte allen Mitarbeitern zentral zur Verfügung.

Eine automatisierte Ausführung von manuellen Tätigkeiten durch SmartNotes. Dazu zählen z.B. die Datenkonsistenz zwischen Tabellen, Fließtexten und anderen Berichtssprachen oder die Roll-Forward Funktionalität.

- Integration ihrer IFRS Konten und Bewegungsarten;
- Standardbuchungsbeleg zum Import in das ERP System;
- ERP unabhängig;
- Transition Buchungen;
- Buchung der Modifikationen;
- Kostenstellen, PO Nummer, etc.;
- Abbildung diverser Transition-Methoden.

Die Berichterstellung erfolgt in den bekannten Microsoft Office Produkten, dadurch reduziert sich der Schulungsaufwand im Umgang mit SmartNotes.

Die in SmartNotes integrierte XBRL Engine ermöglicht Ihnen konsistente XBRL, iXBRL, ESEF und CSRD-Reportings.

Factsheet
Erhalten Sie einen Überblick über die wesentlichen Features unseres Disclosure Management SmartNotes. Im End-to-End-Prozess zum ESEF- und CSRD konformen ESG-Geschäftsbericht.

E-Book
In unserem E-Book möchten wir Ihnen die Herausforderungen im Zusammenspiel mit unterschiedlichsten Stakeholdern näherbringen.

ESG-Reporting
Die Abbildung von ökologischen (environmental), sozialen (social) und staatlichen (governance) Einflüssen gewinnt in der letzten Zeit immer mehr an Bedeutung und sind für viele Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Demnach stehen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung umfangreiche Änderungen bevor.

Webinare
Machen Sie sich einen Überblick über die Webinare zu unserer intelligenten Softwarelösung SmartNotes.
Unsere Webinare zum Disclosure Management SmartNotes
SmartNotes - Layout-Roboter, InDesign-Konverter und SN-Layout-Helper
Mit unserem zweiteiligen SmartNotes Layoutmodul – bestehend aus dem InDesign Converter und dem Layout-Roboter – ermöglichen wir Ihnen einen druckreifen Bericht direkt aus SmartNotes zu erstellen. Sie können mit unseren Lösungen zwei unterschiedliche Wege einschlagen. Arbeiten Sie weiterhin mit Ihrer externen Layoutagentur oder Ihrem intern Layoutteam, z. B. Ihrer IR Abteilung, zusammen, dann können Sie mit unserem InDesign Converter zeit- und kostenintensive Korrekturschleifen vermeiden. Mit ihm können Sie hinsichtlich des Layouts bis zu 80% der Vorarbeit leisten und Ihrer Agentur ein direkt verarbeitbares Dokument bieten. Alternativ können Sie auch mit unserem Layout-Roboter in SmartNotes einen druckreifen Bericht erstellen. Er kann flexibel auf Ihr Tabellenlayout angepasst werden und steuert dieses zentral, sodass Sie im Handumdrehen ein einheitliches druckreifes Berichtslayout erzielen können.
Referierende: Nicole Tödtmann