Ein Portal für alle Branchen

Unser webbasiertes XBRL Portal ist die Lösung für integriertes XBRL Reporting. Die vielfältigen Funktionen dienen zur Erstellung, Verwaltung, Visuali­sierung und Analyse von XBRL-Meldungen. Durch die integrierte AMANA XBRL Engine können Sie jegliche Taxonomien direkt in der Software nutzen und erfüllen den XBRL Standard. Der gene­rische Ansatz stellt sicher, dass neue Taxonomien ohne zusätz­lichen Aufwand unterstützt werden. Die browser­basierte Cloud Lösung lässt eine XBRL Instanz-Erstellung von jedem Ort der Welt ohne eine extra Installation der Software zu.

Erstellen Sie einen kostenlosen XBRL-Report!

XBRL zertifizierte Software und Engine
XBRL zertifizierte Software und Engine
Zeitsparende Anwendung der Taxonomien ohne Änderung der Software
Zeit­spar­ende An­wend­ung der Taxo­nomien
Erfüllung jeglicher XBRL Taxonomien
Erfüllung jeglicher XBRL Taxono­mien
Geprüfte und vollständige Validierungen
Geprüfte und voll­ständige Valid­ierungen
Eingabe im gewohnten Excel-Umfeld
Ein­gabe im gewohnten Excel-Umfeld
Full-Audit-Trail
Full-Audit-Trail

Die wichtigsten Features im Überblick:

  • Gene­rierung von XBRL-Instanzen auf Basis aktueller und histo­rischer Taxonomien
  • AMANAs XBRL-zertifizierte Engine gewährleistet die Erfüllung der offiziellen XBRL-Standards und die Unter­stützung neuer Taxonomien ohne zusätzlichen Aufwand
  • Nach­verfolgung jeder Änderung mit dem Full-Audit-Trail
  • Erstellung von eigenen "Custom Validation Rules" in Vorab-Quality-Checks
  • Direkte Visuali­sierung im Excel-Template
  • Daten­eingabe über Excel-ähnlichem Web-Editor oder Upload von befüllten Visuali­sierungen
  • Upload von bestehen­den XBRL-Instanzen
  • Datenimport von zahlreichen Quellen - SimCorp Dimension, SAP BW, Excel, CSV, LucaNet, etc.
  • Einhaltung der von der EBA/EIOPA geforderten Filename Conventions
  • Flexible Taxonomieverwaltung - einfaches Hinzufügen von Taxonomien über den AMANA Taxonomie Cache
  • Flexibles User-Management mit differenzierter Rollenverteilung
  • Automatischer Export in angegliederte SQL Server Datenbanken
  • Multi User Modus - Parallele Bearbeitung einer XBRL Meldung
  • Komplette Abbildung des internen Workflows
  • Differenzierte Entity-Verwaltung

Single Resolution Board Meldungen mit dem XBRL Portal erstellen

XBRL Tagger Workflow
Unser XBRL Portal übersetzt die XBRL SRB Taxonomien in nutzer­freundliche Excel Templates, welche direkt zur Befüllung und anschlie­ßende Validierung verwendet werden können.

Die Bankenfinanzaufsicht (BaFin) als Nationale Abwicklungsbehörde (NAB) hat sich 2021 aus­schließlich auf XBRL als Format für den Erhalt der benötigten Infor­mationen gemäß den EBA-Meldebögen festgelegt.

Mit unserem XBRL Portal können Sie jede Art von XBRL Reports problem­los erstellen und somit auch die zu berichtenden Melde­anforderungen der Abwicklungs­planung / Resolution Planning. Die von XBRL International zertifizierte AMANA XBRL Engine stellt sicher, dass alle generierten XBRL-Meldungen den aktuellen XBRL-Standard erfüllen und stets die von der BaFin geforderten Validierungs­regeln eingehalten werden.
Nutzen Sie unser XBRL Portal um die Daten direkt „an der Quelle“ einzutragen.
Die integrierte Live-Validierung spart kostbare Zeit und ermöglicht eine zügige Einreichung und Abschluss des Prozesses. Etwaige Rückfragen an die Behörde werden so bereits im Vorfeld vermieden.

Unsere Lösung für Ihre XBRL Meldung

Die Berichtserstellung in der AMANA XBRL Cloud
Meldung erfassen
Excel-Datei importieren
Excel-Datei importieren

Mit der AMANA XBRL Cloud können Sie problemlos XBRL-Meldungen erstellen, einschließlich der Meldungen für Wertpapier­institute. Die AMANA XBRL Engine, die von XBRL International zertifiziert ist, stellt sicher, dass alle gene­rierten XBRL-Meldungen dem aktuellen XBRL-Standard entsprechen und die erforderlichen Validierungs­regeln berücksichtigt sind.

Mit der AMANA XBRL Cloud können Sie Ihre Daten einfach und schnell über die vor­definierten Excel-Vorlagen eingeben. Der integrierte Validierungs­prozess spart Zeit und sorgt für eine schnelle Einreichung bei der Aufsichts­behörde. Rückfragen der Behörden können so im Vorfeld vermieden werden.

Erfahren Sie mehr

XBRL Portal

XBRL Portal

Die vielfältigen Funktionen unseres Portals erstrecken sich von der Erstellung und Verwaltung über die Visualisierung bis hin zur Analyse von XBRL-Reports.

Erfahren Sie mehr

AMANA Blog

Single Resolution Board

Die SRB Meldungen werden ab dem 30.06.2021 ausschließlich im XBRL-Format akzeptiert. Mehr Informationen zur Änderung und zur Umsetzung erfahren Sie in unserem Blog.

Erfahren Sie mehr

Anwenderkonferenz 2023

Nach drei Jahren Onlinekonferenz dürfen wir Sie endlich wieder in Präsenz begrüßen. Neben exklusiven Vorträgen und Workshops freuen wir uns vor allem auf den persönlichen Kontakt mit unseren Kund:innen und Partner:innen. Darüber hinaus bieten wir Ihnen eine zweitägige Onlinekonferenz an.

Erfahren Sie mehr

XBRL Webinare

Webinare

Erhalten Sie mehr Infor­mationen zu den Funk­tionen und Vorteilen des XBRL Taggers und des XBRL Auditors in einem unserer Live-Webinare.

Erfahren Sie mehr

Erfolgsgeschichten
Logo FMA

FMA

Die Finanz­markt­aufsicht Liechten­stein arbeitet in vielen Bereichen mit AMANA zusammen.
Für uns ist Amana in erster Linie ein XBRL Spezialist mit einer tiefgreifenden XBRL Expertise und einer globalen Reichweite. Diese Kompetenz, die auf einer langjährigen und technisch sehr fundierten XBRL Erfahrung beruht, war für uns entscheidend und der Schlüsselfaktor für die Projekterfolge.
Roger Guntli
FMA, Leiter Informatik|Projekte
Stv. Leiter Zentrale Dienste
Finanzmarktaufsicht Leichtenstein

HUK-COBURG und Stuttgarter Versicherung

"Bei den beiden Ver­sicherungs­unternehmen ist das XBRL Portal im Einsatz, um die QRT-Meldungen für Solvency II zu generieren. Neben der manuellen Eingabe werden bei der HUK-COBURG Daten aus einer Datei-Schnittstelle (Quelle:TM1), bzw. bei der Stuttgarter Versicherung über eine RFC-Schnitt­stelle (Quelle: SAP BW) importiert und in die QRTs übertragen und validiert. Neue Taxonomien der EIOPA können per Knopfdruck eingespielt werden und bedürfen keiner neuen Version des XBRL Portals, da die QRTs und Valid­ierungs­regeln (DPM) automatisch und generisch ausgelesen werden. Die Stuttgarter Versicherung nutzt das XBRL Portal als Cloud-Variante, während bei der HUK-COBURG die Software lokal installiert ist. Die von der HUK-COBURG und der Stuttgarter Versicherung generierten QRT-Meldungen waren die ersten validen XBRL-Instanzen in Deutschland, die an die BaFin übermittelt wurden."

Unver­bindliche Demo anfragen:
Bitte füllen Sie das Formular aus, wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbin­dung.

Interesse an Softwarelösung für folgendes Thema
Bitte addieren Sie 1 und 2.

Hier können sie die Datenschutzerklärung lesen.